26.10.2017 - 14:30 Uhr
Kindertheater: In 80 Tagen um die Welt

Ein Gastspiel des Theaters mit Horizont, Wien
FÜR DIE 1. BIS 4. KLASSE GRUNDSCHULE
Ein Musical nach Jules Verne.
Eine Reise um die Erde in 80 Tagen? Kein Problem, meint der englische Gentleman Phileas Fogg und wettet 20.000 Pfund darauf, dass ihm dieses Unterfangen gelinge. Ist doch der Suezkanal eröffnet und die Eisenbahn quer durch die USA fertig geworden. Doch dann kündigt sein Diener und der einzige Ersatz ist ein Junge, der nicht einmal einen Namen hat und sich Passepartout, – „Überallhin“ – nennt. Das ungleiche Paar begibt sich auf die Reise. Mit Schiff, Eisenbahn, Kutsche und sogar auf dem Rücken eines Elefanten erleben sie allerlei Abenteuer, retten eine indische Prinzessin und bemerken dabei, dass sie einiges voneinander lernen können. Außerdem werden sie bei ihrem Wettlauf gegen die Zeit von einem Detektiv verfolgt, der Fogg für einen Bankräuber hält und alles versucht, um ihn festzunehmen. Nach 80 Tagen erreichen sie schließlich ihre Heimatstadt London, haben das vereinbarte Zeitlimit jedoch um fünf Minuten überschritten. Wie Phileas Fogg die Wette doch noch gewinnt und darüber hinaus auch sein Glück findet, ist für alle eine Überraschung.
Buch und Musik: Clemens Handler, Gernot Kogler
Regie: Clemens Handler
Bühne und Choreografie: Sigrid Frank
Kostüme: Alexandra Fitzinger
Dauer: ca. 70 Minuten
Eintrittspreise:
Kinder: 5 €
Lehrpersonen als Begleiter von Schulklassen: freier Eintritt
Erwachsene (Nachmittagsvorstellungen): 10 €
Anmeldung & Info:
Veranstalter: Südtiroler Kulturinstitut
KARTENRESERVIERUNGEN FÜR SCHULKLASSEN
KINDERTHEATER
Online ab Donnerstag, 7. September 2017 um 13.30 Uhr für folgende Stücke:
- In 80 Tagen um die Welt (1.-4. Grundschule)
- Drei Kobolde für Scrooge (1.-4. Grundschule)
- Schwarzweißlila (5. Grundschule und Mittelschule)
- Peter Pan (3.-5. Grundschule)
Vorgangsweise:
Sie finden ab Donnerstag, 7. September um 13.30 Uhr unter dem Menüpunkt „Anmeldung Kindertheater” ein Formular, das Sie online ausfüllen und verschicken können.
Anmeldungen, die vorher eingehen, werden nicht berücksichtigt!
ACHTUNG: Das Ausfüllen des Online-Formulars bedeutet noch nicht automatisch, dass Sie die gewünschten Plätze bekommen haben. Sie erhalten vom Südtiroler Kulturinstitut Anfang/Mitte Oktober Bescheid, ob die gewünschten Plätze verfügbar waren oder nicht. Sobald Sie eine Zusage des Südtiroler Kulturinstituts erhalten haben, ist die Anmeldung verbindlich.
Bei kurzfristigen Absagen ab 3 Wochen vor der Aufführung oder bei Nichterscheinen wird eine Stornogebühr von 30 Euro pro Schulklasse fällig.
Bezahlung: als Sammelzahlung an der Theaterkasse in bar oder per Bancomat
KONTAKT
Südtiroler Kulturinstitut
Schlernstraße 1, 39100 Bozen
Tel. +39 0471 313800 - Fax +39 0471 313888
www.kulturinstitut.org - info@kulturinstitut.org
Bürozeiten:
Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und
Donnerstag auch von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ansprechpartnerin:
Verena Hafner, vhafner@kulturinstitut.org
Abwicklung bei den Aufführungen:
Alex Agostini, Tel. 335 7110227, agostini@kulturinstitut.org
Weitere Termine:
26.10.2017 - 08:45 Uhr
26.10.2017 - 10:45 Uhr
Weiterführender Link: www.kulturinstitut.org