04.12.2019 - 10:45 Uhr
Jugendtheater: Patricks Trick

Für die 2. und 3. Klasse Mittelschule sowie 1. und 2. Klasse Oberschule
von Kristo Šagor
Ein Gastspiel des Next Liberty Theaters, Graz
Regie: Helge Stradner
Ausstattung: Denise Heschl
Dramaturgie: Dagmar Stehring
Mit:
Christoph Steiner
Michael Großschädl
Ausgezeichnet mit dem Preis STELLA 2017 für die beste darstellerische Leistung.
Patricks Bruder und seine Sprache
Wenn Eltern nachts in der Küche flüstern, wollen sie etwas geheim halten. Doch Patrick findet bald heraus: Er wird einen Bruder bekommen! Super! Also, noch lieber hätte er einen coolen, älteren Bruder, doch daraus wird wohl nichts. Außerdem hört er: Sein Bruder wird vielleicht nie richtig sprechen lernen. Wieso das denn? Das kann doch nicht so schwer sein? Patrick ist sicher, dass es eine Möglichkeit geben muss, ihm zu helfen. Also holt er mit Unterstützung seines Bruders in spe gute Ratschläge ein: bei seinem besten Freund, dem gefährlichen Danijel, dem kroatischen Boxer, der netten Deutschlehrerin, der behinderten Gemüsefrau und bei „Professor Milch“. Alle versuchen auf ihre Art, mit dem, was sie wissen und sind, zu helfen. Und schon bald wird klar, wie viel man lernt, wenn die Fragen nur drängend genug sind, und dass es zu „normal“ ziemlich viele Alternativen gibt.
Der junge, vielfach preisgekrönte deutsche Autor Kristo Šagor hat ein raffiniert erzähltes, philosophisches und humorvolles Jugendstück über Sprache und Identität, Erwachsenwerden und Welterfahren geschaffen.
Foto: Lupi Spuma
Dauer: ca. 1 Stunde
Preise:
6 € (SchülerInnen)
10 € (Erwachsene)
0 € (Lehrpersonen als Begleitung von Schulklassen)
Anmeldung & Info:
Veranstalter: Südtiroler Kulturinstitut
Ansprechpartnerin Anmeldungen:
Elisabeth Mairhofer
Tel. +39 0471 313812
mairhofer(at)kulturinstitut.org
Abwicklung bei den Aufführungen:
Alex Agostini
Tel. 335 7110227
agostini(at)kulturinstitut.org
Bürozeiten:
Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und
Donnerstag auch von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Weitere Termine:
04.12.2019 - 08:45 Uhr
Weiterführender Link: www.kulturinstitut.org