27.03.2019 - 10:00 Uhr
Jugendtheater: Besuch aus Tralien

Für die 1. bis 3. Klasse Mittelschule
Fremd ist der Fremde nur in der Fremde
Essen, Schlafen, Zähne putzen – der Alltag wird zum Abenteuer mit dem neuen Familienmitglied Dave. Er nimmt den Platz von Piet ein, der als Austauschschüler nach Tralien aufgebrochen ist. Auch in der Schule klappt die Verständigung mit Dave nicht wirklich. Zuversichtlich bemüht, geben die neuen Eltern die Hoffnung nie auf, dass Dave die deutschen Regeln, Gesetze und Gewohnheiten bald versteht und befolgt. Begeistert eignen sie sich auch seine Gewohnheiten an, sodass der Totalintegration bald nur noch Daves Krokodilkörper im Wege steht.
Martin Baltscheit hat eine bitterkomische Parabel auf die Herausforderungen der Integration geschrieben. Wer integriert eigentlich wen und was bleibt dabei auf der Strecke? Martin Baltscheit ist als Autor, Illustrator und Sprecher überaus erfolgreich. Er wurde u.a. 2010 mit dem Deutschen Jugendtheaterpreis, 2011 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und 2016 mit dem Deutschen Kindertheaterpreis ausgezeichnet. "Besuch aus Tralien" gibt es auch als Buch und Hörbuch.
Ein Gastspiel der Schauburg - Theater für junges Publikum der Landeshauptstadt München
Uraufführungs-Produktion
Von Martin Baltscheit
Regie: Rüdiger Pape
Bühne & Kostüme: Dietmar Teßmann
Musik: Sebastian Herzfeld
Puppenbau: Nathalie Wendt
Mit:
David Benito Garcia, Anne Bontemps, Janosch Fries, Simone Oswald, Helene Schmitt, Klaus Steinbacher
Dauer: ca. 80 Minuten
Preise:
SchülerInnen: 6 €
Erwachsene: 10€
Lehrpersonen als Begleitung von Schulklassen: freier Eintritt
Pädagogisches Material zum Stück: herunterladen
Anmeldung & Info:
Veranstalter: Südtiroler Kulturinstitut
Ansprechpartnerin Anmeldungen:
Elisabeth Mairhofer
Tel. +39 0471 313812
mairhofer(at)kulturinstitut.org
Abwicklung bei den Aufführungen:
Alex Agostini
Tel. 335 7110227
agostini(at)kulturinstitut.org
Bürozeiten:
Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und
Donnerstag auch von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Weiterführender Link: www.kulturinstitut.org