24.03.2020 - 10:45 Uhr
ABGESAGT - Kindertheater: Heidi - ABGESAGT

Für die 3. bis 5. Klasse Grundschule
Nach dem Roman von Johanna Spyri
Ein Gastspiel des Theaters Pfütze, Nürnberg, in Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg
Regie: Christof Lappler
Musik: Dominik Vogl
Bühne: Andreas Wagner
Kostüme: Ulrike Schlafmann
Dramaturgie: Eva Ockelmann
Mit:
Christine Janner
Elisa Merkens
Maria Mund
Thomas Bosch
Jürgen Decke
Von Heimweh, Freundschaft und Geborgenheit
Tante Dete hat keinen Platz in ihrem Leben für das Waisenkind Heidi. Kurzerhand bringt sie das kleine Mädchen zu seinem Großvater, der zurückgezogen hoch oben auf der Bergalm lebt. Das karge Leben und der grantige Alte, das kann nicht lange gut gehen – die Dorfbauern unken. Aber unvermutet erblüht Heidi inmitten der Almwiesen, der Berge und der Geißen. Sie gewinnt die Herzen von Geißen-Peter und seiner Großmutter, und auch ihr Großvater kann sich Heidis Lebensfreude nicht entziehen. Heidi hat eine Heimat gefunden. Eines Tages steigt überraschender Besuch aus dem Tal zur Almhütte: Tante Dete. Sie hat einen neuen Platz für Heidi gefunden. In der Stadt. Im feinen Hause Sesemann, das Heidi ordentlich durcheinanderbringt. Dort kann sie das Lesen und Schreiben erlernen und sie findet in der gelähmten Klara eine neue Freundin, aber Heidi lernt auch das Heimweh kennen.
Johanna Spyris Klassiker überzeugt bis heute als zeitlose Geschichte über das Alleinsein, die Freundschaft und die Suche nach Geborgenheit.
Foto: Wolfgang Keller
Dauer: ca. 1 Stunde 10 Minuten
Preise:
5 € (SchülerInnen)
10 € (Erwachsene)
0 € (Lehrpersonen als Begleitung von Schulklassen)
Anmeldung & Info:
Veranstalter: Südtiroler Kulturinstitut
Ansprechpartnerin Anmeldungen:
Elisabeth Mairhofer
Tel. +39 0471 313812
mairhofer(at)kulturinstitut.org
Abwicklung bei den Aufführungen:
Alex Agostini
Tel. 335 7110227
agostini(at)kulturinstitut.org
Bürozeiten:
Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und
Donnerstag auch von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Weitere Termine:
24.03.2020 - 08:45 Uhr
Weiterführender Link: www.kulturinstitut.org