Anmeldung & Info:
Veranstalter:
Südtiroler Kulturinstitut
Infos und Karten:
Südtiroler Kulturinstitut
Tel. 0471 313800
Einzelkarten können ab dem 17. September 2025 online oder im Büro des Südtiroler Kulturinstituts, Schlernstraße 1 in Bozen erworben bzw. telefonisch unter Tel. 0471 313800 oder per E-Mail info@kulturinstitut.org reserviert werden.
Zahlung der Einzelkarten:
Die reservierten Karten müssen innerhalb von 10 Tagen ab Reservierung bezahlt werden, ansonsten wird die Reservierung vom Ticketsystem automatisch gelöscht. Die Zahlung kann direkt im Büro des Südtiroler Kulturinstituts oder mittels Überweisung erfolgen (Bankverbindungen: siehe unten). Als Zahlungsgrund geben Sie bitte den Namen und die Reservierungsnummer, die Sie bei der Reservierung erhalten, an. Die bezahlten Tickets werden Ihnen dann per E-Mail zugesandt. Sie können diese beim Einlass als Papierausdruck oder digital am Smartphone vorweisen. Sollten Sie über keine Mail-Adresse verfügen, werden die Karten an der Abendkasse hinterlegt. Eine Rückerstattung oder ein Ersatz gekaufter Tickets ist ausgeschlossen.
Bankverbindung:
Raiffeisenkasse Bozen
SWIFT-BIC: RZSBIT21003
IBAN: IT 14 A 08081 11600 000300032026
Südtiroler Sparkasse
SWIFT-BIC: CRBZIT2B059
IBAN: IT 59 K 06045 11613 000000167000
Südtiroler Volksbank
SWIFT-BIC: BPAAIT2B051
IBAN: IT 83 J 05856 11602 051571271246
Abendkasse:
Die Abendkassen sind am Veranstaltungstag ab 18.30 Uhr geöffnet.
Die Garderobendienste bei den jeweiligen Aufführungen können kostenlos in Anspruch genommen werden.
Einlass für zu spät Kommende:
Bei den Veranstaltungen gibt es nach Beginn keinen Einlass mehr. Einlass für zu spät Kommende nur in der Pause.
Übertragbarkeit der Karten:
Die Abonnements und Einzelkarten sind übertragbar. Sollten Sie selbst also verhindert sein, können Sie Ihre Karten weitergeben. Sollten Ihre Tickets von niemandem genutzt werden, entsteht kein Anspruch auf Rückvergütung.
Sichteinschränkungen:
Aufgrund des Bühnenbildes können sich bei einzelnen Aufführungen Sichteinschränkungen auf gewissen Sitzplätzen ergeben. Alle betroffenen Abonnent*innen werden von uns rechtzeitig informiert und erhalten einen anderen Sitzplatz. Im Falle einer Versetzung bitten wir um Ihr Verständnis.
Programmänderungen:
Aus technischen oder gesundheitlichen Gründen kann es leider zu Terminverschiebungen, Programmänderungen oder Umbesetzungen kommen. Wir bemühen uns, alle Besucher*innen rechtzeitig zu informieren. Kurzfristige Änderungen werden immer auch auf unserer Internetseite angezeigt. Danke für Ihr Verständnis.
Absagen:
Sollten Veranstaltungen abgesagt werden müssen, erhalten Abonnent*innen und Käufer*innen von Einzelkarten die Kosten für die Eintrittskarten zurück.
Rollstuhlfahrer*innen:
Wir bitten Personen im Rollstuhl, die eine Veranstaltung besuchen möchten, sich frühzeitig telefonisch unter 0471 313800 anzumelden.
Stehplätze:
Stehplätze werden nur bei ausverkauften Veranstaltungen angeboten, sofern es die Brandschutzbestimmungen an den jeweiligen Veranstaltungsorten erlauben. Sie sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich.
Ermäßigungen:
Senior*innen erhalten Sonderpreise ab dem 65. Lebensjahr. Ermäßigungen gibt es für Studierende bis zum vollendeten 26. Lebensjahr sowie für Inhaber*innen der Ehrenamtskarte des Südtiroler Jugendrings.
Dolomiten-Vorteilskarte:
Bei ausgewählten Veranstaltungen gibt es einen Preisnachlass von 5 € für Inhaber*innen der Dolomiten-Vorteilskarte. Diese ermäßigten Karten können nicht online gekauft werden.
Weiterführender Link: www.kulturinstitut.org